Hypnose und Selbsthypnose im Kontext der Psychosozialen Onkologie
Termine und Angebote
-
"Hypno-Therapeutische Kommunikation in der Psychoonkologie"
Refresher-Seminar nicht nur für AbsolventInnen des Lehrgangs in Psychoonkologie der ÖGPO:
verschoben - noch kein Termin bekannt
Kein Mensch ist ein Durchschnittspatient; jede/r ist besonders. In einem psycho-onkologischen Kontext gilt es permanent, objektive und
subjektive Grenzen zu beachten; aber es lohnt sich, dass die Behandelnden - gemeinsam mit ihren PatientInnen - ermitteln,
wo genau diese verlaufen.
Was hilft am besten, Stress zu reduzieren? Wie findet man einen Weg in Richtung Gesundung und Heilung, wenn Belastungen
durch Krankheit und Behandlungsmaßnahmen im Vordergrund stehen?
Therapeutische Kommunikation (Präsenz, authentisches Interesse für die leidvollen Erfahrungen und therapeutische Suggestionen
bzw. was wie gesagt wird) ermöglicht allen Berufsgruppen eine individuelle "Begleitung ein Stück des Weges" (Ebell*) -
unter Einbeziehung der "aktuellen körperlichen und emotionalen Verfassung, der persönlichen Werte,
Bedürfnisse und Präferenzen, um Selbstkompetenz, Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit (ihrer PatientInnen)
zu fördern" (Deutsche S3-Leitlinie Psycho-onkologie 2014).
Hypnotherapeutische Elemente erlauben darüber hinaus einen Zugang zu unbewussten Ressourcen der Betroffenen.
Praxisorientiert-kollegialer Workshop, fokussiert auf Erfahrungen und Fragen der TeilnehmerInnen.